Latest Event Updates

Kräuternudeln

Posted on Updated on

Nun ist es Zeit die getrocknete Ernte aus dem Sommer zu verarbeiten. Selbstgemachte Bandnudeln verfeinert mit Kräutern aus dem eigenen Garten sind etwas Besonderes. Ein Kräutermix aus Rosmarin, Brennnessel, Braunelle, Majoran, Oregano und Schafgarbe verfeinert den Mittagstisch. Die Nudeln werden mit der Walze ausgezogen und geschnitten und müssen dann einen Tag trocknen.
Die schärfere Variante sind Chili-Nudeln.

Deodorant

Posted on

Eine ungeahnte Vielfalt ist mit Naturkosmetik möglich. Ein Deo ist schnell und einfach herzustellen. Zum Beispiel ein Salbeihydrolat in eine Sprühflasche füllen und etwas Natron dazugeben. Wer möchte kann sein Deo mit ätherischen Ölen in der Wirkung verstärken.

Zitronen Deo (8)

 

 

 

Das Zitronen-Deo erfrischt herrlich!

Echinacea-Tinktur

Posted on Updated on

Jetzt steht der rote Sonnenhut in voller Blüte. Der Blütenboden streckt sich stachelig wie ein Igel in die Höhe und ist von großen rotvioletten Zungenblüten umringt. Aus den ganzen Blütenköpfen lässt sich schnell und unkompliziert eine Tinktur ansetzen. Das Pflanzenmaterial etwas zerkleinern, mit Korn aufgießen und auf die Fensterbank stellen.

DSCN3892

 

 Echinacea-Tropfen stärken das Immunsystem in der kalten Jahreszeit.

Ringelblumensalbe

Posted on Updated on

Aus den wertvollen Blüten der Ringelblume kann eine Salbe hergestellt werden. Die Zubereitung ist denkbar einfach. Die Blütenköpfchen im Öl gut ausziehen lassen. Ins abgeseihte Ringelblumenöl Bienenwachs einschmelzen und in Tiegel abfüllen. Meine Ringelblumensalbe ist ohne Konservierungsstoffe und ohne künstliche Zusätze. NATUR PUR!

Ringelblumen Salbe (6)

 

 

Eine wunderbare Hautcreme, die kleine Verletzungen der Haut im Handumdrehen wieder gut macht.

Beerenessig

Posted on Updated on

Wer noch genügend Beeren auf seinen Sträuchern findet sammelt rasch ein paar und gibt sie in ein Glas. Dann mit Essig übergießen und für einige Wochen am sonnigen Fensterbrett stehen lassen. Ich habe noch ein Zweiglein von Erdbeerminze und eine Basilikumblüte dazu gesteckt.

Essig Beeren (1)

 

 

Der Essig verfärbt sich bald rötlich und schmeckt fruchtig – leicht süß.
Einfach „beerig“.

Sommerfrüchte

Posted on

Wohin man blickt: überall leuchten reife Beeren von den Sträuchern! Die roten und blauen Früchte des Sommers schmecken köstlich und versorgen unseren Körper mit vielen Vitaminen. Besonders wertvoll sind die Flavonoide, das sind die Pflanzenfarbstoffe, die in unserem Körper zellschützend, entzündungshemmend und antioxidativ wirken. Rundumschutz sozusagen.

Beeren

 

 

Darum: Genieße die süßen Früchte und freue dich an den Schätzen der Natur.

Kräuter trocknen

Posted on

Rund um den Johannistag, also Ende Juni, blühen sehr viele Sommerblumen und Kräuter. Die Tage sind jetzt am längsten und sollten fürs Trocknen von Kräuterschätzen genutzt werden. Dafür die sauberen Pflanzenteile sorgfältig sammeln, locker auflegen und dann rasch und schonend trocknen. So bewahren sie ihre wertvollen Inhaltsstoffe. Auch die wunderbaren Farben bleiben so am besten erhalten. Getrocknete Kräuter sind lange haltbar und können zu einem späteren Zeitpunkt leicht verwendet oder weiterverarbeitet werden.

Blüten Trocknen (3) Braunelle Spitzwegerich (3) Ringelblumen Trocknen (7)

Lavendel

Posted on

Die Lavendelsträucher blühen so herrlich, dass Bienen eine rechte Freude an ihnen haben. Aus den violetten Blüten lassen sich wunderschöne Dekorationen herstellen… wie z. B. ein Lavendelherz mit etwas grün von Rosmarin.

DSCN1997Lavendel Deko (9)

Lesung zum Mitmachen

Posted on Updated on

In Zusammenarbeit mit der Bücherei der Stadtgemeinde Mureck fand eine Lesung aus meinem Buch „Mein Kräutergartenjahr – Heilpflanzen vor der Haustür“ statt.

Ich las auszugsweise aus den Kapiteln Frühjahr und Sommer vor. Dazwischen durften die Zuhörer selber werken und stellten ein duftendes Zitronensalz, einen Thymianhonig, eine bunte Blütenbutter und ein blaues Badesalz her.
Als Belohnung fürs brave Zuhören und Mitmachen wurden die köstliche Blütenbutter und der Thymianhonig sowie verschiedene Kräuterwasser und eine Kräuterlimonade verkostet.
Auch der Blumenschmuck war zur Überraschung Vieler zu Verspeisen.

Nach dem Signieren der Bücher bin ich zuversichtlich vermehrt Interesse für Kräuter geweckt zu haben.

14.08.2015 – Naturkosmetik

Posted on Updated on

Dem Trend entsprechend, seine Kosmetik selber herzustellen, gibt es einen dreistündigen Kurs. Haut-, Haar- und Lippenpflege direkt aus der Natur. Wir stellen natürliche Pflege ohne Zusätze oder Konservierungsstoffe her. Wir schauen uns im Garten um und verarbeiten Pflanzen oder Blüten zu einer Haarspülung, zu einem Peeling, zu Gesichtswasser und zu einem Hautbalsam.
Kursbeitrag 40,– Euro inklusive Material und Unterlagen.

Wildkräuter Günsel (1)

 

Gönnen wir unserem Körper die wertvollen Inhaltsstoffe der Pflanzen.