Termine

29.01.2025 – Aloe vera Heilpflanze

Posted on Updated on

Das Gel der Aloe vera Pflanze ist kühlend, feuchtigkeitsspendend und regenerierend. Wir zerlegen im Kurs ein Blatt um sicher an den Gelkern zu gelangen. Das Gel wird bearbeitet und dient in diversen Produkten als Feuchtigkeitsspender. Gerne kannst du auch ein Blatt deiner eigenen Pflanze mitbringen – so können die Unterschiede genauer betrachtet werden. Wir stellen im Kurs verschiedene Produkte her.
Kursort: Bei mir Zuhause im Kräuterglück, Misselsdorf 155
Dauer: 17 – 19 Uhr
Kursbeitrag € 35,-

Heilsam bei Verbrennungen, Sonnenbrand und kleinen Verletzungen.

15.02.2025 – Seifensieden Grundkurs

Posted on Updated on

In diesem Kurs lernst du das uralte Handwerk, das zum Glück wieder viele Menschen interessiert. Unter Einhaltung einiger wichtiger Sicherheitsbestimmungen können Seifen in allen möglichen Formen hergestellt werden. Jede Seife darf anders beduftet und gefärbt werden – die Möglichkeiten sind so vielfältig – und es macht einfach Spaß. Im Kurs lernst Du diese Schritte und darfst zwei selbstgemachte Seifen mit nach Hause nehmen. Meine Rezepte sind garantiert palmölfrei.
Bitte folgendes mitbringen: ein Paar Handschuhe, eine Schutzbrille, langärmelige Kleidung (Weste), einige leere Plastikeisdosen oder Margarinebecher und ein altes Handtuch oder Decke.
Dauer: von 16 bis 20 Uhr

Bunte Seifenkugeln machen aus einem einfachen Seifenblock etwas Besonderes!
Kursbeitrag € 69,- inkl. aller Materialien und Skripten

18.02.2025 – Salben und Balsame

Posted on Updated on

In jedem Arzneischrank oder Nachtkästchen stehen Salbentiegel. Zwei der Beliebtesten bereiten wir in diesem Kurs selber zu: den Klassiker, eine Ringelblumensalbe für unsere Haut und einen  duftenden Balsam. Salbenrühren macht Spaß und ist gar nicht so schwer, wie man meinen könnte. Mit diesem Grundwissen kannst du zu Hause ganz einfach weitere Salben herstellen. Die Grundrezepte werden mitgegeben.
Beginn 18 Uhr bei mir Zuhause im Kräuterglück.
Kursbeitrag € 35,–

Salbe Kosmetik (9)

 

 

Das Grundwissen der Salbenherstellung wird einfach und verständlich vermittelt.

24.02.2025 – Natron

Posted on Updated on

Natron ist ein Universalgenie  mit vielen wunderbaren Eigenschaften. Es ist beliebt und vielseitig einsetzbar zum Waschen, Putzen und in der Naturkosmetik für Zahnpasten oder Badezusätze. Gut geeignet ist es für Deo, Badesalz und Waschpulver für die Waschmaschine. In der Lebensmittelindustrie wird es als Backpulver verwendet. Wir stellen im Kurs drei Produkte mit Natron her.
Dauer: 17 -19 Uhr bei mir Zuhause im Kräuterglück in Misselsdorf 155
Kursbeitrag € 39,-

Der umweltfreundliche Alleskönner Natron.

27.02.2025 – DIY Joghurt & Butter

Posted on Updated on

DIY Kursreihe zum Selbermachen: Joghurt und Butter. Beides schmeckt köstlich und ist doch so einfach zubereitet wenn man weiß wie´s geht. Wir verwenden frische Kuhmilch und Schlagobers und brauchen keinerlei Strom oder sonstige Energie. Die Butter kommt in einen hübschen Holzmodel. Bitte leere Marmeladengläser mit Deckel, ein Handtuch und einen Teller mitbringen für den optimalen Heimtransport.
Beginn: 18 Uhr bei mir Zuhause im Kräuterglück, dauert 1 Stunde,
Kursbeitrag: € 19,–

Joghurt (1)

 

Naturjoghurt und hauseigene Butter mit Liebe gemacht.

10.03.2025 – Osterseifen sieden Grundkurs

Posted on Updated on

Dieses uralte Handwerk weckt vielfach Interesse und wird in diesem Kurs erlernt. Unter Einhaltung einiger wichtiger Sicherheitsbestimmungen können Seifen in allen möglichen Formen hergestellt werden. Jede Seife darf anders beduftet und gefärbt werden – die Möglichkeiten sind so vielfältig – und es macht einfach Spaß. Im Kurs lernst Du all diese Schritte und darfst zwei selbstgemachte Seifen mit nach Hause nehmen. Sie sind in 4 Wochen rechtzeitig vor Ostern fertig gereift. Die Rezepte sind garantiert palmölfrei. Bitte folgendes mitbringen: ein Paar Handschuhe, eine Schutzbrille, vier leere Plastikeisdosen oder Margarinebecher und ein altes Handtuch oder Decke.
Dauer: von 17 bis 21 Uhr
DSCN5791 Seife Kräutersträußchen (1)

Dieses Kräutersträußchen schäumt und duftet fantastisch.
Kursort: bei mir Zuhause im Kräuterglück
Kursbeitrag: € 69,– inkl. aller Skripten und Materialien

21.03.2025 – Kräuterwanderung

Posted on Updated on

Bald ist er da – der Frühling mit all seiner Pracht! Unsere Frühlingskräuter sind ja die ersten, die ohne unser Zutun ihre Spitzen aus der Erde hervorstrecken.
Wir lernen die Pflanzen am Wegesrand für Heilkräuterzubereitungen kennen, aber auch einige giftige Frühblüher, von denen man lieber die Finger lässt.
Wildkräuter schenken uns reichlich Mineral- und Vitalstoffe sowie erste Vitamine. Besonderes Augenmerk schenken wir dem Bärlauch. Alle sind ideal für eine Frühjahrskur.
Wir treffen uns um 15 Uhr beim Eingang zum Schwimmbad Mureck.
Kursbeitrag € 25,–

24.03.2025 – Destillieren

Posted on Updated on

Mit meiner großen Destille werden wir im Kurs ein wunderbares Hydrolat mit ätherischem Öl herstellen. Diese sogenannten Pflanzenwasser sind vielseitig einsetzbar und duften herrlich. Du erfährst alles übers Destillieren und darfst selber das Wasser kühlen. Am Ende des Destilliervorganges bekommst du 100 ml fein duftendes Hydrolat mit nach Hause. Manchesmal gelingt auch die Herstellung eines ätherischen Öles. Jedenfalls darfst du das Kräutl aussuchen.
Kursort: Zuhause im Kräuterglück in Misselsdorf 155
Kursdauer: 18 – 21 Uhr,
Kursbeitrag: € 60,- inkl. Skripten und Hydrolat

Destillieren (4)

 

 

Duftende Kräuter werden zur Aromaherstellung destilliert.

31.03.2025 – Die Wilden von der Wiese

Posted on Updated on

Was wächst denn da in meiner Wiese?

So genau weiß man das nicht immer. Und dass man viele der wilden Kräuter aus der Wiese auch essen kann glaubt man kaum. Deshalb schauen wir uns einmal genauer an welche Pflanzen in den Wiesen wachsen. Viele davon pflücken wir und machen uns an die Kräuterveredelung. Magst du einen köstlichen Wildkräutersalat? Mit Liebe wird ein farbenfroher Salatteller, an dem sich das Herz und Auge erfreut. Auch eine vitaminreiche Aufwertung von pikanten und süßen Speisen ist mit Kräutern vor der eigenen Haustür gut möglich.

Wir kosten Löwenzahn, Günsel, Giersch und Stiefmütterchen sowie Spitzwegerich und Gundelrebe.  Wir treffen uns in meinem Garten um 16 Uhr. Bitte anmelden da nur begrenzte Teilnehmerzahl  –  Kursbeitrag 30,– Euro

DSCN1740GundelrebeDSCN1621

04.04.2025 – VHS Gänseblümchentag

Posted on Updated on

Diese alte Heilpflanze wächst überall und wird noch zu wenig beachtet. Wir lernen die Heilwirkung und den Geschmack kennen. In diesem Kurs ist sie die Hauptdarstellerin im Gänseblümchengelee, im Kindertee und in der Naturkosmetik. Bitte ein kleines Körberl mitbringen. Für die Zutaten ist ein geringer Kostenbeitrag von € 25,- zu bezahlen. Gesammelt werden die Blüten und Blätter in der Frühlingswiese im Freien – darum bitte entsprechend (warm) anziehen. VHS-Kursnummer 17.
Kursort: Zuhause im Kräuterglück in Misselsdorf 155
Dauer: von 9 bis 17 Uhr

Gänseblümchen (6)

 

 

Der VHS-Bildungsscheck kann eingelöst werden.
Anmeldung ist nur über die AK möglich.