Termine

07.05.2025 – Arnika

Posted on Updated on

Diese streng geschützte Pflanze wächst nur auf höheren Ebenen auf den Bergwiesen gut. Man darf sie nicht sammeln. In unseren tiefen Lagen wächst hächstens der Wiesenarnika. Vor sehr langer Zeit war Arnika eine besonders wichtige Heilpflanze. Diese Anwendungen als wertvolles Heilmittel sind etwas in Vergessenheit geraten. Das liegt wahrscheinlich daran, dass man Arnika nur mit Wissen und Erfahrung einsetzen darf. Alles was du über diesen „Sonnenschein“ wissen musst, lernst du in diesem neuen Kräuterkurs. Die selbstgemachten Arnikaprodukte darfst du mit nach Hause nehmen, wie zum Beispiel eine Arnikasalbe.
Ort: Bei mir Zuhause im Kräuterglück in Misselsdorf 155
Zeit: 19 – 21 Uhr
Kostenbeitrag: € 35,-

14.06.2025 – Kräutermärchen im Biospärenpark

Posted on Updated on

„Komm mit in die Au!“
Im Rahmen des Steirischen Vorlesetages können Kinder von 5-12 Jahren den Biosphärenpark erleben und entdecken. Es geht um Waldkräuter, Bäume, Tiere und Wasser. Ich lese meine selbstgeschriebenen Kräutermärchen vor. Wir spielen und jausnen gemeinsam.
Veranstaltet wird dieser Erlebnistag von der Bücherei der Stadtgemeinde Mureck.
Eine Anmeldung ist erforderlich.

Zeit: 10:30 – 12 Uhr
Alter: Kinder von 5-12 Jahren; Kinder unter 7 Jahren müssen mit Begleitung kommen
Treffpunkt: Schiffsmühle Mureck, Am Mühlenhof 1

16.07. & 17.07.2025 – VHS Lavendeltage

Posted on Updated on

Lavendelduft liegt in der Luft. Verschiedene Lavendelpflanzen werden beerntet und die Blüten und Blätter in der Küche zu Sirup, Zucker und Salz, Keksen sowie Öl und Salbe oder Creme bzw. Lotion verarbeitet. Bitte Gartenschere mitbringen. Für die Zutaten und Skripten ist im Kurs separat ein Kostenbeitrag von € 35,- zu bezahlen. VHS-Kursnummer 16.
Aufgepasst: es sind 2 halbe Kurstage
Kursort: Zuhause im Kräuterglück in Misselsdorf 155
Dauer jeweils von 17 bis 21 Uhr

Lavendel Deko (35)

 

Es ist der VHS-Bildungsscheck einlösbar.
Anmeldung ist nur über die AK möglich.

23.07.2025 – Ringelblumenspaß

Posted on Updated on

Leuchtende Blütenköpfchen wohin man schaut – vielleicht strahlt dein Garten in gelb und orange, so wie früher fast jeder Bauerngarten. Die Ringelblume ist eine altbewährte Heilpflanze, die zur klassischen Ringelblumensalbe verarbeitet wird. Aber sie kann noch viel mehr! Im Kurs gibt es gleich mehrere Rezepte – auch neue und unbekannte. Deine Zubereitungen nimmst du mit nach Hause.

Kursort: bei mir Zuhause im Kräuterglück
Dauer: von 18:00 – 20:30 Uhr
Kursbeitrag € 39,-

24.07.2025 – Räucherstäbchen und -pralinen

Posted on Updated on

Rechtzeitig an die Rauhnächte denken! Jetzt im Sommer binden wir aus frischem und kräftigem Pflanzenmaterial diese schönen Räucherstäbchen für deine Räucherungen in Haus und Hof oder, wie früher einmal, im Stall. Den Mittelpunkt bildet immer eine Königskerze. Du kannst dir so viele Räucherstäbchen binden, wie du willst und sie dann zu Hause fertig trocknen. Diese Räucherstäbchen bestehen nur aus Naturmaterial!
Räuchern ist beliebter denn je und wird mittlerweile das ganze Jahr hindurch an besonderen Tagen oder zu besonderen Anlässen praktiziert. Eine Neuheit sind Räucherpralinen aus Wachs oder Harz. Sie sind langlebig und mehrmals verwendbar. In diesem Selbermach-Kurs mischen wir Blüten und Kräuter hinein.

Kursort: Zuhause im Kräuterglück
Dauer: 18:00 – 20:30 Uhr
Kursbeitrag € 30,-

04.08.2025 – Ferienspass in Bad Radkersburg

Posted on Updated on

Hurra, es sind Ferien! Genieße den Sommer und komm doch zum Ferienspass mit Wildkräuterjause nach Bad Radkersburg. Wir pflücken Blüten und Kräuter und machen daraus einen Wildkräuteraufstrich, Frischkäsekugerln, einen Wiesendudler und einen pinken Zaubertrank. Wir machen unsere Jause mit Brot und die Getränke einfach selber. Das ist klimafreundlich, plastikfrei und regional. Und gespielt wird natürlich auch: da gibt es das Kräuter-Besen-Rennen, ein Blüten-Farbspiel und die Kräuterfee geht um. Du hörst neue Kräutermärchen, lernst einen Fingerreim und singst das Gänseblümchen-Lied.

Kursort: Bad Radkersburg, im Garten der VS
Dauer: 08:00 – 12:00 Uhr
Kursbeitrag € 10,-/Kind von 7-12 Jahre
Anmeldung entweder bei mir oder bei Romana Gerger unter gerger@lea.at

04.08.2025 – Seifensieden

Posted on Updated on

Beim Betreten der Kräuterküche duftet bereits alles nach Kräutern von der Seife. Wir besprechen das Seifensieden in Theorie und gehen gleich praktisch ans Werk. Kräuterseifen werden beduftet und eingefärbt sowie Marmorierungen ausprobiert. Zwei schöne Seifen darfst du mit nach Hause nehmen. Deine Kostbarkeiten sind in 4-6 Wochen fertig gereift – und richtig schön zum Verschenken! Meine Rezepte sind garantiert palmölfrei. Bitte folgendes mitbringen: ein Paar Handschuhe, eine Schutzbrille, vier leere Plastikeisdosen oder Margarinebecher und ein altes Handtuch oder Decke.
Kursort: Bei mir Zuhause im Kräuterglück, Misselsdorf 155

Dauer: 17 – 21 Uhr
Kursbeitrag € 69,-
Melisse, Minze, Salbei und Rosmarin können sehr gut in Seifen hineingearbeitet werden.

06.08.2025 – Ferienspass mit Wildkräuterjause, Gleichenberg

Posted on Updated on


Ferien sind einfach toll! Komm zum Spielen nach Bad Gleichenberg. Wir pflücken Blüten und Kräuter und machen daraus einen Wildkräuteraufstrich, Frischkäsekugerln, einen Wiesendudler und einen pinken Zaubertrank. Wir machen unsere Jause mit Brot und die Getränke einfach selber. Das ist klimafreundlich, plastikfrei und regional. Und gespielt wird natürlich auch: da gibt es das Kräuter-Besen-Rennen, ein Blüten-Farbspiel und die Kräuterfee geht um. Du hörst neue Kräutermärchen, lernst einen Fingerreim und singst das Gänseblümchen-Lied.

Kursort: Bad Gleichenberg im Generationenspielpark
Dauer: 08:00 – 12:00 Uhr
Kursbeitrag € 10,-/Kind von 7-12 Jahre
Anmeldung entweder bei mir oder bei Romana Gerger unter gerger@lea.at

 

 

 

11.08.2025 – Destillieren

Posted on Updated on

Mit meiner großen Destille werden wir im Kurs ein wunderbares Hydrolat mit ätherischem Öl herstellen. Diese sogenannten Pflanzenwasser sind vielseitig einsetzbar und duften herrlich. Du erfährst alles übers Destillieren und darfst selber das Wasser kühlen. Am Ende des Destilliervorganges bekommst du 100 ml fein duftendes Hydrolat mit nach Hause, manchesmal auch ein ätherisches Öl. Das Pflanzenmaterial darfst du aussuchen.
Kursort: Zuhause im Kräuterglück in Misselsdorf 155
Kursdauer: 18 – 21 Uhr
Kursbeitrag: € 60,- inkl. Skripten und Hydrolat

Destillieren (4)

 

 

Duftende Kräuter werden zur Aromaherstellung destilliert.

29.08.2025 – Kräuterzauber im Biosphärenpark

Posted on Updated on

Die Vielfalt der Natur entdecken!
Bei einem Auwald-Spaziergang genießen wir die Wärme des Sommers und begeben uns achtsam und aufmerksam auf die Erkundung von Wildpflanzen und typischen Auwald-Kräutern im Biosphärenpark Unteres Murtal. Wir sammeln einige dieser Kräuter und setzen einen „Sommerkräuteressig“ mit seiner natürlichen Kraft und viel Aroma an. Deinen selbstgemachten „Sommerkräuteressig“ darfst du gleich direkt mit nach Hause nehmen. Bitte um vorherige Anmeldung, damit ich ausreichend Zutaten besorgen kann.

Treffpunkt: Bei mir Zuhause im Kräuterglück in Misselsdorf 155
Beginn: 15 Uhr
Kostenbeitrag: € 15,-