Termine

06.11.2025 – Gebrannte Mandeln

Posted on Updated on

Eine süße Nascherei – geliebt aus Kindertagen. Hier ist die Temperatur und das Fingerspitzengefühl entscheidend. Ich zeige dir im Kurs das Auflösen des Zuckers und das richtige „Brennen“ der Mandeln. Du machst dir deine eigene Portion und bekommst sie in einem Glas mit nach Hause (plastikfrei, juhuu).
Kursort: bei mir Zuhause im Kräuterglück, Misselsdorf 155
Kursbeitrag € 20,-
Dauer: 18 – 19 Uhr

 

 

Gebrannte Mandeln verleihen ein Gefühl von Wärme, Winter und Weihnachtszauber.

11.11.2025 – Fermentieren AUSGEBUCHT

Posted on Updated on

Es gibt nur mehr die Möglichkeit, sich auf die Warteliste setzen zu lassen!

Aufgrund des großen Interesses gibt es diesen zweiten Termin.

Sauerkraut, Kimchi und fermentierte Karotten – das ist Superfood und Powergemüse! Klassisch und sehr beliebt. Ich freue mich auf Christine Schwarzenberger, die uns dieses alte Wissen vermitteln wird. Fermentiertes Gemüse ist reich an gesunden Inhaltsstoffen, die unserem Darm guttun. Neben der Herstellung von den drei beschriebenen haltbaren Lebensmitteln gibt es ein Überraschungsgoodie im Kurs. Meistens stehen leere Gläser zu Hause herum. Darum bring im Sinne der Nachhaltigkeit bitte folgende Gläser mit:

3-5 Gläser mit je ca. 370 ml Fassungsvermögen, 1 Glas mit ca. 100 ml Fassungsvermögen, 1-2 große Schüssel zum Werkeln (wie Salatschüssel oder Germteilgschüssel).

Kursort: Haus Ausblickegarten in Misselsdorf 154, beim Klimaschutzgarten Gosdorf
Dauer: 17 – 21 Uhr
Kursbeitrag € 30,-

Es gibt nur eine begrenzte Teilnehmerzahl. Aus organisatorischen Gründen ist eine verbindliche Anmeldung erforderlich. Bei Stornierung nach dem 8. November ist der gesamte Kursbeitrag zu bezahlen.

17.11.2025 – Fermentieren AUSGEBUCHT

Posted on Updated on

Es gibt nur mehr die Möglichkeit, sich auf die Warteliste schreiben zu lassen.

Sauerkraut, Kimchi und fermentierte Karotten – das ist Superfood und Powergemüse! Klassisch und sehr beliebt. Ich freue mich auf Christine Schwarzenberger, die uns dieses alte Wissen vermitteln wird. Fermentiertes Gemüse ist reich an gesunden Inhaltsstoffen, die unserem Darm guttun. Neben der Herstellung von den drei beschriebenen haltbaren Lebensmitteln gibt es ein Überraschungsgoodie im Kurs. Meistens stehen leere Gläser zu Hause herum. Darum bring im Sinne der Nachhaltigkeit bitte folgende Gläser mit:

3-5 Gläser mit je ca. 370 ml Fassungsvermögen, 1 Glas mit ca. 100 ml Fassungsvermögen, 1-2 große Schüssel zum Werkeln (wie Salatschüssel oder Germteilgschüssel).

Kursort: Haus Ausblickegarten in Misselsdorf 154, beim Klimaschutzgarten Gosdorf
Dauer: 17 – 21 Uhr
Kursbeitrag € 30,-

Es gibt nur eine begrenzte Teilnehmerzahl. Aus organisatorischen Gründen ist eine verbindliche Anmeldung erforderlich. Bei Stornierung nach dem 14. November ist der gesamte Kursbeitrag zu bezahlen.

19.11.2025 – Seifensieden für Weihnachten

Posted on Updated on

Selbstgefertigte Seifen erfreuen sich als Weihnachtsgeschenk immer größerer Beliebtheit und liegen voll im Trend. In diesem Kurs lernen Seifen-Neulinge die Grundprinzipien der Seifenherstellung. Wir färben und beduften die Seife weihnachtlich und gießen sie in die mitgebrachten Formen. Wir sprechen auch übers Ausformen und Schneiden des Seifenblocks. Diese Seifen sind garantiert zu Weihnachten fertig gereift und brauchen nur noch hübsch verpackt werden.

Von 18 bis 22 Uhr in der Kräuterküche bei mir Zuhause im Kräuterglück
Kursbeitrag incl. Material und Unterlagen € 69,–

Seifen Weihnachten

 

 

Bitte mitbringen: Gummi-Handschuhe, langärmelige Kleidung, Schutzbrille, 2-3 Plastikbecher z.B. von einer Eisdose oder Margarinebecher, altes Handtuch zum Einwickeln.

28.11.2025 – VHS Adventkranzwanderung

Posted on Updated on

Für Freunde von natürlichen Adventkränzen ist diese Wanderung genau das Richtige. Zuerst sammeln wir im Wald verschiedene Naturmaterialien wie Äste, Moos, Zapfen, Beeren, die wir dann in den Adventkranz einbinden. So gestaltest du einen wunderschönen und einzigartigen Adventkranz, der aber gerne auch nur als Türkranz aufgehängt werden darf falls du keinen Adventkranz möchtest. Die passenden Kerzen und Maschen sind bitte selber mitzubringen. Zum Einsammeln auch ein Körberl und Gartenschere mitbringen, ebenso den Strohkranz (Rohling) in deiner gewünschten Größe.
Im Materialkostenbeitrag sind Draht und Bindematerial, Reisig, Heißkleber, Zimtstangen und Sternanis sowie Tee und Kekse inbegriffen.

Dauer: 15 – 21 Uhr, Start der Wanderung bei mir Zuhause im Kräuterglück
Materialkostenbeitrag € 18,-

 

Die Anmeldung ist nur über die VHS möglich. Der Bildungsscheck ist einlösbar.

30.03.2026 – VHS Gänseblümchentag

Posted on Updated on

Diese alte Heilpflanze wächst überall und wird noch zu wenig beachtet. Wir lernen die Heilwirkung und den Geschmack kennen. In diesem Kurs ist sie die Hauptdarstellerin im Gänseblümchengelee, im Kindertee und in der Naturkosmetik. Bitte ein kleines Körberl mitbringen. Für die Zutaten ist ein geringer Kostenbeitrag von € 25,- zu bezahlen. Gesammelt werden die Blüten und Blätter in der Frühlingswiese im Freien – darum bitte entsprechend (warm) anziehen. VHS-Kursnummer .
Kursort: Zuhause im Kräuterglück in Misselsdorf 155
Dauer: von 9 bis 17 Uhr

Gänseblümchen (6)

 

 

Der VHS-Bildungsscheck kann eingelöst werden.
Anmeldung ist nur über die AK möglich.

 

18.04.2026 – VHS Gesundheitsapotheke Hausmittel

Posted on Updated on

Deine Hausapotheke kannst du aus heilkräftigen Kräutern und Gewürzen selber herstellen. Je nach Verfügbarkeit sammeln und ernten wir direkt vor Ort und bereiten daraus Salben, Balsame oder Tropfen. Gläser und Flaschen werden bereitgestellt. Für die Zutaten und Materialien ist im Kurs separat ein Kostenbeitrag von € 35,- zu bezahlen. VHS-Kurs Nr.
Kursort: Zuhause im Kräuterglück in Misselsdorf 155
Begrenzte Teilnehmerzahl.
Dauer: 9 – 16 Uhr

DSCN3892

 

 

Es ist der VHS-Bildungsscheck einlösbar.
Eine Anmeldung ist nur über die AK möglich.