Termine
01.09.2025 – Wildkräuterwanderung
Diesmal wandern wir in Stainz bei Straden und suchen, erkennen und lernen über die Wirkung und Heilwirkung von Kräutern. Du erfährst die Möglichkeiten der kulinarischen Zubereitung, damit anschließend dein Regenbogen-Topfenaufstrich und dein Kräuteressig hergestellt werden können. Genuss und Wissenserweiterung treffen hier perfekt aufeinander. Dieser Nachmittag ist plastikfrei und nachhaltig gestaltet, daher nimm dir bitte ein leeres Marmeladenglas von zu Hause mit (ca. 200 ml Inhalt).
Treffpunkt: Stainz bei Straden 29
Beginn: 15:00 Uhr
Kursbeitrag: € 30,-/Person Erwachsene,
€ 10,-/Kind bis 10 Jahre.
Anmeldung direkt bei mir oder bei Romana Gerger unter gerger@lea.at
03.09.2025 Seifensieden
Dieses alte Handwerk kann unter meiner fachkundigen Anleitung erlernt werden. Du machst zwei verschiedene Naturseifen, mit unterschiedlichen Fetten bzw. Ölen und mit mehreren Farben und Sommerkräutern. Die Seifen werden in verschiedenen Techniken hübsch gestaltet. Du nimmst zwei verschiedene Seifenblöcke mit nach Hause. Mit Spannung und Freude schneidest du später deine selbstgemachten Seifen auf, um die schöne Farbgestaltung zu sehen.

Kursort: Bei mir Zuhause im Kräuterglück in Misselsdorf 155
Kursbeitrag € 69, für zwei verschiedene Seifen für Zuhause, inkl. aller Materialien und Skripten
Dauer: 18 – 22 Uhr
22.10.2025 – Naturkosmetik
Dem Trend entsprechend, seine Kosmetik selber herzustellen, gibt es diesen dreistündigen Kurs. Haut-, Haar- und Lippenpflege kommen direkt aus der Natur. Wir stellen deine natürliche Pflege für Körper und Gesicht ohne künstliche Zusätze oder Konservierungsstoffe her. Wir verwenden heilkräftige Pflanzen und Blüten und verarbeiten sie in der Kräuterküche. Gesichtscreme und Bodylotion liebe ich. Du stellst drei Pflegeprodukte selber her und bekommst weitere Rezepte mit nach Hause.
Dauer: 18 – 21 Uhr bei mir Zuhause im Kräuterglück
Kursbeitrag € 60,– inklusive Material und Unterlagen.
Gönn deinem Körper Gutes!
15.10.2025 Seifensieden
Dieses alte Handwerk kann unter meiner fachkundigen Anleitung erlernt werden. Du machst zwei verschiedene Naturseifen, mit unterschiedlichen Fetten bzw. Ölen und mit mehreren Farben, Kräutern und Blüten. Ich zeige dir wie du Seifen in verschiedenen Techniken hübsch gestaltest. Mit Spannung und Freude schneidest du am nächsten Tag deine selbstgemachten Seifen auf, um die schöne Farbgestaltung zu sehen.
Kursort: Bei mir Zuhause im Kräuterglück in Misselsdorf 155
Kursbeitrag € 69, für zwei verschiedene Seifen für Zuhause, inkl. aller Materialien und Skripten
Dauer: von 18 – 22 Uhr
06.11.2025 Gebrannte Mandeln
Eine süße Nascherei – geliebt aus Kindertagen. Hier ist die Temperatur und das Fingerspitzengefühl entscheidend. Ich zeige dir im Kurs das Auflösen des Zuckers und das richtige „Brennen“ der Mandeln. Du machst dir deine eigene Portion und bekommst sie in einem Glas mit nach Hause (plastikfrei, juhuu).
Kursort: bei mir Zuhause im Kräuterglück, Misselsdorf 155
Kursbeitrag € 20,-
Dauer: 18 – 19 Uhr
Gebrannte Mandeln verleihen ein Gefühl von Wärme, Winter und Weihnachtszauber.
19.11.2025 – Seifensieden für Weihnachten
Selbstgefertigte Seifen erfreuen sich als Weihnachtsgeschenk immer größerer Beliebtheit und liegen voll im Trend. In diesem Kurs lernen Seifen-Neulinge die Grundprinzipien der Seifenherstellung. Wir färben und beduften die Seife weihnachtlich und gießen sie in die mitgebrachten Formen. Wir sprechen auch übers Ausformen und Schneiden des Seifenblocks. Diese Seifen sind garantiert zu Weihnachten fertig gereift und brauchen nur noch hübsch verpackt werden.
Von 18 bis 22 Uhr in der Kräuterküche bei mir Zuhause im Kräuterglück
Kursbeitrag incl. Material und Unterlagen € 69,–
Bitte mitbringen: Gummi-Handschuhe, langärmelige Kleidung, Schutzbrille, 2-3 Plastikbecher z.B. von einer Eisdose oder Margarinebecher, altes Handtuch zum Einwickeln.
28.11.2025 – VHS Adventkranzwanderung
Für Freunde von natürlichen Adventkränzen ist diese Wanderung genau das Richtige. Zuerst sammeln wir im Wald verschiedene Naturmaterialien wie Äste, Moos, Zapfen, Beeren, die wir dann in den Adventkranz einbinden. So gestaltest du einen wunderschönen und einzigartigen Adventkranz, der aber gerne auch nur als Türkranz aufgehängt werden darf falls du keinen Adventkranz möchtest. Die passenden Kerzen und Maschen sind bitte selber mitzubringen. Zum Einsammeln auch ein Körberl und Gartenschere mitbringen, ebenso den Strohkranz (Rohling) in deiner gewünschten Größe.
Im Materialkostenbeitrag sind Draht und Bindematerial, Reisig, Heißkleber, Zimtstangen und Sternanis sowie Tee und Kekse inbegriffen.
Dauer: 15 – 21 Uhr, Start der Wanderung bei mir Zuhause im Kräuterglück
Materialkostenbeitrag € 18,-
Die Anmeldung ist nur über die VHS möglich. Der Bildungsscheck ist einlösbar.
30.03.2026 – VHS Gänseblümchentag
Diese alte Heilpflanze wächst überall und wird noch zu wenig beachtet. Wir lernen die Heilwirkung und den Geschmack kennen. In diesem Kurs ist sie die Hauptdarstellerin im Gänseblümchengelee, im Kindertee und in der Naturkosmetik. Bitte ein kleines Körberl mitbringen. Für die Zutaten ist ein geringer Kostenbeitrag von € 25,- zu bezahlen. Gesammelt werden die Blüten und Blätter in der Frühlingswiese im Freien – darum bitte entsprechend (warm) anziehen. VHS-Kursnummer .
Kursort: Zuhause im Kräuterglück in Misselsdorf 155
Dauer: von 9 bis 17 Uhr
Der VHS-Bildungsscheck kann eingelöst werden.
Anmeldung ist nur über die AK möglich.
18.04.2026 – VHS Gesundheitsapotheke Hausmittel
Deine Hausapotheke kannst du aus heilkräftigen Kräutern und Gewürzen selber herstellen. Je nach Verfügbarkeit sammeln und ernten wir direkt vor Ort und bereiten daraus Salben, Balsame oder Tropfen. Gläser und Flaschen werden bereitgestellt. Für die Zutaten und Materialien ist im Kurs separat ein Kostenbeitrag von € 35,- zu bezahlen. VHS-Kurs Nr.
Kursort: Zuhause im Kräuterglück in Misselsdorf 155
Begrenzte Teilnehmerzahl.
Dauer: 9 – 16 Uhr
Es ist der VHS-Bildungsscheck einlösbar.
Eine Anmeldung ist nur über die AK möglich.
- ← Previous
- 1
- 2