Latest Event Updates
09.08.2023 – Lavendelkörberl nähen
Korbflechten und Körbe nähen erlebt wieder eine neue Beliebtheit – auch unter jungen Menschen. Ich zeige, wie man mit langen Lavendelhalmen und einfachem Werkzeug ein rundes Lavendelkörberl selber nähen kann. Es duftet noch lange nach Lavendel und ist etwas ganz Besonderes.
Anmeldung erforderlich, damit das Werkzeug und Material bereit gestellt werden kann.
Kursbeitrag € 25,– Kursbeginn ist um 17 Uhr bei mir Zuhause im Kräuterglück.
Ein duftendes Körberl mit natürlichem Aussehen für vielfache Einsatzmöglichkeiten.
12.+13.08.2023 Workshop in Wörschach
In drei Vorträgen und Workshops werden Räucherstäbchen gebunden sowie Naturseifen gesiedet. Beim internationalen Treffen von Schamanen, Medizinern und Energetikern darf ich als Künstlerin mit meinen Seifenkreationen dabei sein. Der Titel „Aspekte des Heilens – Gesundheit, Spiritualität, Kultur“ verspricht ein vielfältiges Programm an 3 Tagen und ist immer eine Reise nach Wörschach wert. In meinen Räucherstäbchen steckt die gebündelte Kraft der Heilkräuter. Und die uralte Kulturtechnik des Seifensiedens ist moderner denn je zuvor.
Ort: 8942 Wörschach, Schulgasse 222
Eine Anmeldung ist direkt vor Ort möglich.
23.08.2023 – Naturkosmetik & Zahnpflege
Schon mal dran gedacht die eigene Zahnpasta selber zu machen? Geht recht einfach. Hier im Kurs lernst du noch viel mehr. Wir bereiten je nach Wunsch ein Zahnputzpulver, ein Zahnputzöl oder eine Mundspülung zu und natürlich die Zahnpasta. Die Zutaten kommen teilweise aus dem Garten und können bewusst ausgesucht werden.
Beginn um 17 Uhr bei mir Zuhause im Kräuterglück, dauert mind. 2 Stunden,
Kursbeitrag: € 45,–
Für ein strahlendes Lächeln ohne Chemie.
30.08.2023 Seifensieden am Gmoarieglhof
Im Sommerprogramm vom Gmoarieglhof gibt es viele tolle Kurse – altbewährte und neue – und ich werde mit dem Seifensieden dabei sein! Dieses alte Handwerk kann unter meiner fachkundigen Anleitung erlernt werden. Du machst zwei verschiedene Naturseifen, mit unterschiedlichen Fetten bzw. Ölen und mit mehreren Farben und Sommerkräutern. Die Seifen werden in verschiedenen Techniken hübsch gestaltet. Mit Spannung und Freude schneidest du später deine selbstgemachten Seifen auf, um die schöne Farbgestaltung zu sehen.
Kursort: Gmoarieglhof in Oed 60, 8311 Markt Hartmannsdorf
Kursbeitrag € 79, für zwei verschiedene Seifen für Zuhause, inkl. aller Materialien und Skripten
Dauer: von 16 – 20 Uhr
31.08.2023 – Seifensieden
Beim Betreten der Kräuterküche duftet bereits alles nach Kräutern von der Seife. Wir besprechen das Seifensieden in Theorie und gehen gleich praktisch ans Werk. Kräuterseifen werden beduftet und eingefärbt sowie Marmorierungen ausprobiert. Diese Kostbarkeiten sind in 4-6 Wochen fertig gereift – und richtig schön zum Verschenken!
Kursort: Zuhause im Kräuterglück
Dauer: 16 – 20 Uhr
Kursbeitrag € 55,-
06.09.2023 Kräuterwanderung mit Jause
Wir wandern in der südlichen Region und machen diesmal in Muggendorf bei der Tauchenrast Station. Während der Kräuterwanderung in der grünen Natur sammeln wir verschiedene Kräuter und verarbeiten sie anschließend zu köstlichen Topfenaufstrichen und bunten Kräuterkugeln. Alle Bewohner:innen der Südoststeiermark sind besonders herzlich zu dieser Wanderung mit Workshop eingeladen. Bewusstseinsbildung und Regionalität schützen unser Klima und die Natur.
Ort: Tauchenrast in Muggendorf, Straden
Beginn: 15 Uhr
Teilnahmebeitrag: Kinder bis 10 Jahre € 10,- / Jugendliche und Erwachsene € 30,-
07.09.2023 – Seifensieden Spezial: Salz
Dieser Kurs ist für all jene richtig, die bereits Seifen mit Wasser oder Tee selber hergestellt haben. Hier werden wir uns den Besonderheiten von Salzseifen widmen. Sie sind sehr pflegend und heilend auf der Haut, besonders wenn sie zu Neurodermitis oder Ekzemen neigt. Mit diesen Spezial-Seifen wirst du die Möglichkeiten der Seifenherstellung mit Salzsole und Salzkörnern lernen. Bitte mitbringen: ein Paar Gummihandschuhe, eine Schutzbrille, mehrere kleine Sauerrahm-, Topfen- oder Joghurtbecher (bitte alles aus Plastik).
Kursdauer: 4 Std. von 17 – 21 Uhr
Kursbeitrag: € 55,– inkl. Skripten und Materialien
Kursort: bei mir Zuhause im Kräuterglück
11.09.2023 – Dachwurz´n
Hauswurz heißt Dachwurz´n und hat noch viele andere Namen. Sie ist ein Dickblattgewächs und wahrscheinlich in wirklich jedem Hausgarten vorhanden. Ihre Heilkraft ist noch relativ unbekannt – und das wollen wir in diesem Kurs ändern. Du wirst so einiges erfahren! Bitte bring gerne ein Stück deiner Hauswurz mit, denn es gibt ja so viele unterschiedliche Arten, behaarte oder rötliche, uvm.
Kursort: bei mir Zuhause im Kräuterglück
Dauer 15 – 17 Uhr
Kursbeitrag € 30,-
Es darf im Kurs gerne getauscht werden, schließlich hat man ja nie genug Hauswurz im Garten.
13.09.2023 – DIY Räucherpralinen
Räuchern ist beliebter denn je und wird mittlerweile das ganze Jahr hindurch an besonderen Tagen oder zu besonderen Anlässen praktiziert. Eine Neuheit sind Räucherpralinen aus Wachs oder Harz. Sie sind langlebig und mehrmals verwendbar. In diesem Selbermach-Kurs mischen wir Blüten und Kräuter hinein.
Kursort: Zuhause im Kräuterglück
Dauer: 16 – 17 Uhr
Kursbeitrag € 18,-
14.09.2023 – Seifensieden spezial: Schmierseife
Schmierseife bleibt nach der Verseifung eine dickflüssige Seife und wird mit Kalilauge anstatt mit Natronlauge hergestellt. In diesem Spezialkurs lernst du die Schritte der Schmierseifenzubereitung. Schmierseife wird meistens als Putzseife verwendet, dabei ist ihr Einsatzgebiet noch viel größer.
Bitte bring zum Kurs deine Schutzkleidung (Handschuhe, Brille, Weste) mit, deinen Stabmixer, ein großes Glas mit Deckel und breiter Öffnung (Rexglas, Gurkenglas 1 lt) sowie ein Handtuch/Decke.
Kursort: bei mir Zuhause im Kräuterglück, Misselsdorf 155
Kursbeitrag: € 35,-
Kursdauer: 16 – 18 Uhr
- ← Previous
- 1
- 2
- 3
- …
- 13
- Next →